myStudy wird in diesem Zeitraum nicht zur Verfügung stehen. Bitte schließen Sie alle wichtigen Tätigkeiten rechtzeitig vorm Beginn des Wartungsfensters ab.
Aktuelle Nachrichten
Workshops Schreibzentrum / Writing Center
Uni Leben - 28.05.2025: 4.6. Schriftlich Argumentieren, 10.15–11.45, C5.012 4.6. Writing Arguments, 14.15–15.45, C5.012 5.6. Diversitäts- und diskriminierungssensibles Schreiben – Mehr >> Uni Leben - 28.05.2025: 4.6. Schriftlich Argumentieren, 10.15–11.45, C5.0124.6. Writing Arguments, 14.15–15.45, C5.012
5.6. Diversitäts- und diskriminierungssensibles Schreiben – Intersektionalität in akademischer Schreibkultur, 12.15–13.45, C5.012
Schreibzentrum / Writing Center
schreibzentrum@le...
https://www.leuphana.de/einrichtungen/schreibzentrum.html
Dagmar Knorr
Urban Sketching am 17.06. von 15:00 - 18:00 Uhr
Uni Leben - 28.05.2025: Entdecke die Stadt durch Urban Sketching! Im kostenfreien Workshop lernst du, vor Ort zu Mehr >> Uni Leben - 28.05.2025: Entdecke die Stadt durch Urban Sketching! Im kostenfreien Workshop lernst du, vor Ort zu skizzieren und dich mit anderen auszutauschen. .Rediscover Your City with Urban Sketching! In this free workshop, learn to sketch on location while meeting others.
Register: j.stender@stw-on.de
Date: June 17, 2025
Meeting Point: St. Johannis Church
Kulturwerk Lüneburg vom Studierendenwerk OstNiedersachsen
j.stender@stw-on.de
Jeanne Stender
P2P. Kunstraum. Dance performance. 18h30
Uni Leben - 28.05.2025: 4th of June, There is something about yellow flowers, 18H30 A performance that explores mourning Mehr >> Uni Leben - 28.05.2025: 4th of June, There is something about yellow flowers, 18H30A performance that explores mourning as both an emotional and physical landscape, using movement, voice, and visual elements to build a poem in movement. How to dance a loss? How to hear an absence? How to keep moving in grief?, these are some of the inquiries that oriented this collective and touching exercise. Developed by Colombian artists Natalia Vasco and Marino Ariza.
Kunstraum.p2p aims to support independent student projects.
Kunstraum Leuphana Universität Lüneburg
shk.kunstraum@leu...
https://kunstraum.leuphana.de/en/events/there-is-something-about-yellow-flowers
Jana Paim
SCHub Camp 2025: Jetzt bewerben bis zum 04.06.25!
Uni Leben - 28.05.2025: Ihr wirkt bei einer Initiative, einer Gründung oder einem Projekt mit sozial-ökologischem Impact mit? Mehr >> Uni Leben - 28.05.2025: Ihr wirkt bei einer Initiative, einer Gründung oder einem Projekt mit sozial-ökologischem Impact mit? Ihr steht vor einer Herausforderung oder möchtet euch gerne weiterentwickeln?Dann bewerbt euch bis zum 4.6. für die Teilnahme am SCHub Camp 2025 mit professionellen Coachings, Workshops, Peer-Austausch und dazu noch Zeit für Spaß & Erholung in der Natur!
Wann: 10-13.07.2025
Bewerbung: bis 04.06.2025, 14:00 Uhr auf http://leuphana.de/schub
Wendet euch gerne an uns: schub@leuphana.de
Social Change Hub (SCHub)
schub@leuphana.de
https://schub.web.leuphana.de/
Theres Konrad
Aktuelle Veranstaltungen | Career Service
Uni Leben - 28.05.2025: 16.06. Ganzheitliches Risikomanagement und Rückversicherung – Ein Blick hinter die Kulissen eines globalen Rückversicherungsmaklers 17.06. Mehr >> Uni Leben - 28.05.2025: 16.06. Ganzheitliches Risikomanagement und Rückversicherung – Ein Blick hinter die Kulissen eines globalen Rückversicherungsmaklers17.06. Krisenmanagement bei Banken und Finanzinstituten – Einblicke in die Arbeit bei KPMG
18.06. Erfolgreich in der Gehaltsverhandlung – Strategien für mehr Gehalt
20.06. Im Vorstellungsgespräch punkten
Anmeldung unter www.leuphana.de/careerserviceprogramm
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Career Service
careerservice@leu...
Antonia Blitvic
Vortrag: Vergesellschaftung & Wirtschaftsplanung
Studentische Initiativen - 28.05.2025: Wer entscheidet, was und wie produziert wird – und in wessen Interesse? In aktuellen Mehr >> Studentische Initiativen - 28.05.2025: Wer entscheidet, was und wie produziert wird – und in wessen Interesse? In aktuellen Debatten um Vergesellschaftung rücken Fragen nach demokratischer Wirtschaftsplanung und alternativen Eigentumsformen ins Zentrum. Rabea Berfelde forscht und publiziert zu diesen Themen und zeigt, wie eine andere Ökonomie möglich sein könnte.Wir, die Initiative Möve Lüneburg, laden euch herzlich zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion mit Rabea Berfelde ein.
Donnerstag, 05.06.2025, 16 – 18 Uhr in HS 5
Initiative Möve Lüneburg
moeve-lueneburg@r...
https://moeve-lueneburg.de/ oder Instagram: moeve.lueneburg
Maren Frölich
Sommer Brunch im PlanB am 01.06. um 12 Uhr
Studentische Initiativen - 26.05.2025: Es ist soweit. Der Sommer kommt und passend dazu meldet das Öko?-logisch! sich zurück. Mehr >> Studentische Initiativen - 26.05.2025: Es ist soweit. Der Sommer kommt und passend dazu meldet das Öko?-logisch! sich zurück. Und wir starten direkt mit einem Sommer Brunch. Kommt doch am Sonntag (01.06.) ab 12 Uhr ins PlanB! Wir besorgen wie immer Brötchen und Kaffee, beim Rest seid ihr gefragt.Denkt bitte an euer Geschirr und eure Lieblings Kaffee- oder Teetasse.
Sagt euren Freund:innen und Mitbewohnis Bescheid. Wir freuen uns auf euch!!
Öko?-logisch!
svenja.ranke@stud...
Svenja Ranke
Am 27.05. im Unikino: Vena
Studentische Initiativen - 26.05.2025: Nach zwei Wochen voller Unikino-Specials geht es fulminant in die nächste Woche, und zwar Mehr >> Studentische Initiativen - 26.05.2025: Nach zwei Wochen voller Unikino-Specials geht es fulminant in die nächste Woche, und zwar mit "Vena". Jenny und Bolle erwarten ein Kind, doch ihre Drogenabhängigkeit und Konflikte mit Behörden überschatten das Glück. Erst als Hebamme Marla ihr ohne Vorurteile begegnet, schöpft Jenny neuen Mut und beginnt, Verantwortung zu übernehmen – für ihr Kind und vor allem für sich selbst. Ein Film voller emotionaler Wucht, Hoffnung und Zärtlichkeit.27.05. | 20:00 | HS 1 | DmeU | FSK 12 | Eintritt frei!
AStA Unikino
kino@asta-luenebu...
https://www.instagram.com/unikinolueneburg/
Josefine Ederhof
Öffentliche Vorlesungsreihe 10 Minuten Lyrik
Uni Leben - 26.05.2025: 28.05.2025 (12:00 – 12:10 Uhr im Hörsaal 3): Emer O’Sullivan spricht über Seamus Heaney: Mehr >> Uni Leben - 26.05.2025: 28.05.2025 (12:00 – 12:10 Uhr im Hörsaal 3): Emer O’Sullivan spricht über Seamus Heaney: When all the others were away at Mass10 Minuten Lyrik „Der Dichtung eine Gasse“ – an das Motto der Frankfurter Anthologie anknüpfend, sprechen die Referent_innen der Vorlesungsreihe 10 Minuten Lyrik über ein Gedicht ihrer Wahl.
Die 10 Minuten Lyrik finden im Sommersemester 2025 immer mittwochs 12:00 – 12:10 Uhr im Hörsaal 3 statt.
Interessierte Zuhörer sind herzlich eingeladen teilzunehmen.
IGL (Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen)
antje.starke@leup...
Prof. Dr. Sven Kramer
Fahrradcodierung am 3.6. auf dem Mensaplatz
Uni Leben - 26.05.2025: Sichert euer Fahrrad vor Diebstahl - Die Polizei codiert Eure Räder kostenfrei: Am Dienstag, 3. Mehr >> Uni Leben - 26.05.2025: Sichert euer Fahrrad vor Diebstahl - Die Polizei codiert Eure Räder kostenfrei:Am Dienstag, 3. Juni von 14 bis 16 Uhr auf dem Mensaplatz
Bringt dazu den Kaufvertrag oder die Quittung des Rades und den Personalausweis mit.
Anmeldung hier:
https://buchung.hochschulsport.leuphana.de/angebote/aktueller_zeitraum/_gesundLEBEN_-_Fahrradcodierung_von_der_Polizei.html
Beauftragte für Nachhaltigkeit
irmhild.brueggen@...
https://www.leuphana.de/universitaet/nachhaltig/mobilitaet.html
Irmhild Brüggen
LIAS Filmvorführung und Diskussion
Uni Leben - 26.05.2025: Mittwoch, 28.5. 17.00 Uhr Hörsaal 3 „Under the Sky of Damascus“ LIAS Public Fellow und Co-Regisseur Talal Mehr >> Uni Leben - 26.05.2025: Mittwoch, 28.5. 17.00 UhrHörsaal 3
„Under the Sky of Damascus“
LIAS Public Fellow und Co-Regisseur Talal Derki stellt seinen Film „Under the Sky of Damascus“ vor.
Der aufwühlende Dokumentarfilm begleitet eine Gruppe junger Schauspielerinnen in Damaskus bei der Entwicklung eines Theaterstücks über Gewalt an Frauen und systematischen Sexismus.
Anschließend an das Screening wird es eine offene Gesprächsrunde mit Talal Derki und syrischen Aktivist*innen geben.
LIAS
Thomas.krutak@leu...
https://www.leuphana.de/zentren/lias/aktuell/termine/ansicht/2025/05/28/filmvorfuehrung-und-diskussion-under-the-sky-of-damascus.html
Dr. Thomas Krutak
Verastaltungsreihe Klimakommunikation (von NaPsy)
Studentische Initiativen - 22.05.2025: Nächste Woche startet unsere Veranstaltungsreihe zum Thema Klimakommunikation! Wie gelingt es, wirkungsvoll über das Klima Mehr >> Studentische Initiativen - 22.05.2025: Nächste Woche startet unsere Veranstaltungsreihe zum Thema Klimakommunikation!Wie gelingt es, wirkungsvoll über das Klima zu reden? Darum geht es in drei Vorträgen, einem PubQuiz und einer Filmvorführung alle zwei Wochen dienstags um 18 Uhr in HS3. Los geht‘s am 27.05. mit einem Vortrag von Prof. Dr. Ulf Hahnel zum Thema "Die öffentliche Wahrnehmung des globalen Klimawandels und evidenzbasierte Wege zu nachhaltigerem Handeln".
Mehr Infos auf Insta: @napsy_lueneburg
Wir freuen uns auf euch!
Studentische Initiative für Nachhaltigkeit & Psychologie (NaPsy)
stud.initiative.n...
Lisa Graf
Veränderungskraft in Krisenzeiten | EHG & KHG
Studentische Initiativen - 22.05.2025: Im weltpolitischen Chaos ist das Gefühl von Orientierungslosigkeit präsent. Woher nehmen wir die Mehr >> Studentische Initiativen - 22.05.2025: Im weltpolitischen Chaos ist das Gefühl von Orientierungslosigkeit präsent. Woher nehmen wir die Kraft für werteorientiertes Handeln? Darüber diskutieren: Nicolas Dierks (Philosoph), Prof. Dr. Manuel Bohn (Entwicklungspsychologe), Silke Ideker und Michael Hasenauer (EHG & KHG)Wann? 03.06., 19 Uhr
Wo? Raum der Stille (C 40.353)
Eine Kooperationsveranstaltung von EHG & KHG und Leuphana.
Moderation: Prof. Dr. Steffi Hobuß.
Anmeldung bis 30.05., 9 Uhr unter https://t1p.de/3d7z7
Hochschulgemeinde
buero@ehg-khg.de
https://ehg-khg.de/
Lara Kurowski
Kulturwerk: Braclet Making 10.06. + Macramé 11.06.
Uni Leben - 22.05.2025: Entdecke die Freude am Armbänder fertigen und/oder an der Makramee Knotentechnik! Tauche ein in Mehr >> Uni Leben - 22.05.2025: Entdecke die Freude am Armbänder fertigen und/oder an der Makramee Knotentechnik!Tauche ein in inspirierende Workshops voller Kreativität und Spaß.
Explore the joy of bracelet making and the macramé knotting technique!
Immerse yourself in inspiring workshops full of creativity and fun.
Bracelet Making: June 10, 4-6:30 PM
Cozy Macramé: June 11, 4-6:30 PM
Sign up at j.stender@stw-on.de
Join us to create unique pieces and meet fellow creatives!
Kulturwerk vom Studierendenwerk OstNiedersachsen
j.stender@stw-on.de
Jeanne Stender
22.05.: Digitalization and Teaching Texts
Uni Leben - 22.05.2025: How can digital tools help us make more human connections in learning environments? Mehr >> Uni Leben - 22.05.2025: How can digital tools help us make more human connections in learning environments? In this special session, senior lecturer Dr. Wilma von Staden from Rhodes University, South Africa will lead a presentation and discussion on using texts in digital environments. This session is hosted by Sina Werner in her Understanding and Teaching Texts seminar, and you are welcome to join her and her teacher education students.Zoom:
Meeting ID: 986 8836 6934
Passcode: digital
Hosted by: Digital Transformation Lab for Teaching and Learning (DigiTaL) and the digi-CLIL Exchange project
jodie.birdman@leu...
Jodie Birdman
Informationen & Links
Anleitungen
Anleitung für Studierende (Deutsch)Anleitung für Studierende (Englisch)
Anleitung für Gasthörer (Deutsch)
myStudy-Informationen für Lehrende (Deutsch)
myStudy-Informationen für Lehrende (Englisch)
Webservices
myStudy bietet die öffentlichen Informationen und Veranstaltungs- und Personenverzeichnisse als Webservice an.Webservices Dokumentation
Portal-Policy
Bitte beachten Sie, dass Mitteilungen nur über unsere Newsletter versandt werden können, wenn sie unsere Portal-Policy erfüllen. Durch Einreichen Ihrer Mitteilung bestätigen Sie, dass diese sämtliche in unserer Portal-Policy genannten Mitteilungen zweifelsfrei erfüllt.
Mitteilungslänge, Formatierung und Verantwortlichkeit
- Mitteilungen dürfen maximal 500 Zeichen lang sein.
- Die Verwendung von Textformatierung (z. B. Fett, Kursiv, Einrückung) und In-Text-Links ist nicht möglich.
- Emojis dürfen nicht verwendet werden.
- Wörter oder Sätze dürfen nicht durchgängig in Großbuchstaben geschrieben werden, sofern es sich nicht um eine Abkürzung, einen Marken- oder Eigennamen handelt.
- Für jede Mitteilung ist eine verantwortliche Person mit Vor- und Nachnamen sowie eine E-Mail-Adresse für Rückfragen anzugeben.
- Sofern die Mitteilung für ein Projekt im Rahmen einer Studien- oder Prüfungsleistung oder Abschlussarbeit versandt werden soll, ist der*die betreuende Lehrende zu benennen.
Ausschließlich universitäre Mitteilungen
Es werden nur Mitteilungen mit eindeutigem Bezug zur Leuphana Universität Lüneburg versandt. Diesen betrachten wir als gegeben, wenn das in der Mitteilung beworbene Angebot von einer dieser Stellen organisiert oder maßgeblich mitorganisiert wird:
- Leuphana Universität Lüneburg oder eine ihre Einrichtungen
- Offiziell an der Leuphana registrierte studentische Initiativen
- Allgemeiner Student*innenausschuss (AStA) oder eines seiner Referate
- Student*innenparlament (StuPa)
- Studierendenwerk OstNiedersachsen oder eine seiner Einrichtungen
- Studierende der Leuphana bei Projekten im Rahmen einer Studien- oder Prüfungsleistung oder Abschlussarbeit
Allgemeingültigkeit
Das in der Mitteilung genannte Angebot muss offen für alle Studierenden der Leuphana Universität Lüneburg sein. Folgende Angebote können demnach nicht beworben werden:
- Angebote, die sich nur an Studierende bestimmter Studiengänge oder -gebiete richten
- Angebote, die sich nur an Studierende richten, die bestimmten Geschlechtern, sexuellen Orientierungen, Vereinen, Gruppen, Parteien oder Religionen/Weltanschauungen angehören
Keine Mehrfachankündigungen
- Jede*r Einreicher*in und Organisation/Einrichtung darf pro Woche nur eine Mitteilung einreichen. Sollen in einer Woche mehrere Angebote beworben werden, sind diese gesammelt in einer Mitteilung zu nennen.
- Ein einmal beworbenes Angebot kann nicht noch einmal beworben werden. Dies gilt auch dann, wenn zunächst nur ein 'Save-the-Date' versandt worden war.
- Regelmäßige, inhaltsgleiche Termine (z. B. Stammtische, Gruppentreffen) sind einmalig gesammelt in einer Mitteilung zu Beginn der Vorlesungszeit und/oder der vorlesungsfreien Zeit zu bewerben.
- Angebote, die bereits über andere Newsletter (z. B. AStA-Newsletter, Studiengangsnewsletter) beworben wurden, können nicht zusätzlich über unsere Newsletter beworben werden.
- Angebote, die über unsere Newsletter beworben wurden, dürfen nicht zusätzlich zum Versand für andere Newsletter (z. B. AStA-Newsletter, Studiengangsnewsletter) eingereicht werden.
Keine Jobangebote
- Stellenausschreibungen und Angebote für bezahlte Tätigkeiten können nicht beworben werden.
- Eine Ausnahme besteht für die Stellenausschreibungen der Startwochen-Tutor*innen, für das Auswahlverfahren und den BA-Infotag.
- Angebote für unbezahlte, ehrenamtliche Tätigkeiten sind zulässig. Sie sind eindeutig als solche zu kennzeichnen.
Keine Werbung
- Werbung für spezifische Unternehmen ist nicht zulässig.
- Für die Teilnahme an Angeboten, Befragungen etc. darf nicht der Erhalt von Gutscheinen spezifischer Unternehmen als Gewinn/Belohnung in Aussicht gestellt werden.
- Die Leuphana Universität Lüneburg und ihre Einrichtungen sind hiervon ausgenommen, sofern es sich um eine durch öffentliche Kanäle (z. B. Pressemitteilungen, Universitätswebsite) der Leuphana kommunizierte und von den hierfür zuständigen Stellen genehmigte Kooperation mit einem spezifischen Unternehmen handelt.
Online-Formulare
Für Online-Formulare gelten besondere Bedingungen. Diese Bedingungen betreffen jedes Online-Formular, auf das in einer Mitteilung verwiesen wird. Sie müssen zusätzlich zu den anderen Bedingungen der PortalPolicy erfüllt werden. Dabei ist unerheblich, ob es sich bspw. um eine Befragung für eine Forschungsarbeit oder um ein Anmeldeformular für ein Angebot handelt.
In jedem Fall muss das Online-Formular in einem eindeutigen Bezug zur Leuphana Universität Lüneburg im Sinne des Portal-Policy-Punkts 'Ausschließlich universitäre Mitteilungen' stehen.
Das Online-Formular selbst muss folgende Kriterien erfüllen:
- Der Bezug zur Leuphana Universität Lüneburg unter vollnamentlicher Nennung des Universitätsnamens inklusive der Organisationseinheit (z. B. Institut) muss deutlich sichtbar sein. Bei studentischen Initiativen muss statt der Organisationseinheit der Name der studentischen Initiative sichtbar sein.
- Eine verantwortliche Person mit Vor- und Nachnamen sowie eine E-Mail-Adresse für Rückfragen sind anzugeben.
- Bei Projekten im Rahmen einer Studien- oder Prüfungsleistung oder Abschlussarbeit ist der*die betreuende Lehrende mit Vor- und Nachnamen zu benennen.
- Eine DSGVO-konforme Datenschutzerklärung ist vor Beginn der Dateneingabe anzuzeigen oder zu verlinken. Der Verweis auf die Datenschutzerklärung des Anbieters des Online-Formulardienstes reicht nicht aus.
Redaktionsvorbehalt, rechtzeitige Einreichung
Das myStudy-Team prüft jede eingereichte Mitteilung. Wir behalten uns vor, Texte zu kürzen und umzuformulieren.
Bitte reichen Sie Ihre Mitteilung rechtzeitig (bei Veranstaltungsterminen und Fristen mindestens drei Werktage vor dem gesetzten Termin) ein. Bei einer kurzfristigeren Einreichung kann - insbesondere bei Rückfragen unsererseits - andernfalls nicht gewährleistet werden, dass der Mitteilungsversand rechtzeitig erfolgt.